Low-Food-Bewegung
Die Lowfoodbewegung ist slower als die Slow-Food-Bewegung - sie sagt sich immer: du frisst zu viel. SaFeZu (o.s.ä.), so heißt das bei Marc-Uwe Kling, ist immer und überall dabei und zu viel. Salz, Fett, Zucker, also das, was den Geschmack ausmacht und trägt. Was ist zugleich salzig, fett und süß?
Sehr geil find ich zum Beispiel diese Mandeln mit Honig und Salz dran. Davon zwei jeden Tag und du bist wohlgenährt, also ausreichend gecatert. Gekatert oder gecatert, Hauptsache nicht gestiefelt, wie wir in der Andifa-Zene sagen.
Aber ich schwoff ab. Wenig Essen, das ist das Alter, die Weisheit, aber wer futtern kann und hungrig ist, haut rein. Und wer wenig Zeit hat, ißt schlechter - weiß auch jeder, meint man. Macht aber nicht jeder deshalb besser, das ist wie mit dem Pflichtsport und allen höllisch guten Vorsätzen.
Deshalb zu meiner Entlastung hier noch ein traumhaft schöner Kalenderspruch, daß ich bis nächsten Zwölften vorm Schreiben meine Ruh hab und ihr (ist da wer?) mit langweiligem Stoff versorgt seid: Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.
Also man vermiest sich das Leben mit guten Vorsätzen, versteh ich das hochfliegende Boring-Blabla richtig?