Verhältnismäßigkeit
"Missverstehen Sie mich bitte richtig, aber wir dürfen nicht mit Spatzen auf Kanonen schießen". Die unverhältnismäßig untriftige Benützung von Sprachbildern aus dem vorletzten Zentenarium verletzt mein Sprachgefühl und ist daher zu unterlassen.
Ich richte diesen Appell an die meisten Sportreporter, Lokaljournalisten, überhaupt an die leichtesten Opfer, die schwachbrüstigsten Kantonisten, die unsichersten Repräsentanten (und -onkeln!) des schweren Geschützes (sic!), die Verleumdung! Verbrecher an der Sprache - schafft es das als Verleumdung? Mörder des Wortes - ist wohl einfach zu wenig mächtig. Jetzt legt er sich so in die Riemen (Germanicus? Sympathicus?)
Er steigert sich ins Unansehnliche, da schießt es ihn aufs Podest und die Feierlaune spriesst (Schampus!). Ende der Wortbühne. Katerstimmung macht sich bereit, zu viele schnöde Pfrasen sind schon rausgehauen, aufgesagt, angewendet - heute gehn wir morgen erst ins Bett!
(Ich muss tanken).