Riem war ned blöd
So viel rhythmische Wortgymnastik in der Überschrift, um einen Ausdruck zu umschreiben, der allein passend scheint. Umschreiben nur, um dem Ausdruckssport Stoff zu geben und der Not keinen Schwung zu lassen.
Was "Riem war ned blöd" eigentlich heissen soll (es reimt sich), muss ich es verraten, oder verkaufen? Hat es keinen Sinn? War der alte Flughafen einfach günstiger gelegen? Habe ich ihn kürzlich in einem Film gesehen? Habe ich bei einem Glücksspielanbieter in Riem gearbeitet? Nein. War ich mal fliegen? Nein. Riem war schon blöd. Riem ist außerdem ein Vorname. "Frau Riem Münchinger möge bitte ihr Dreijähriges im Bällebad abholen!"
Schluss. Blöd jetzt, doch noch die Vorlage auszuplappern. Bei so dummen Wortspielen steh ich wieder wie der Depp da. Vielleicht hätte ich eine Ecke weiter denken und "Fröttmanning nervt" schreiben sollen? Oder "nächster Halt Erdinger Moos"? Wir werden es nie erfahren.