Reimkunst in Liedform
Ich sagte, ich hab diesen Schwung nicht und sie zwang mich und sie schwung mich. Sie zwingen mich zum Boogie, sie zwingen mich zum Blues, ich will nicht, doch ich muss bei diesem Swingzwang.
Mein Baby hat den Swingzwang, Boogie-Woogie die ganze Nacht lang.
Soweit streamt live aus meinem Kopf der leider im Januar abgelebte große Guz (Olifr Guz Maurmann, Bänd Die Aeronauten).
Oder: Ein Öltanker voll Ärger liegt in meinem Hafen auf Grund. Ein Öltanker voll Ähärger und ich komm nicht drumherum.
Oder: Heiße Bettwäsche und Rockballaden bringen unsere Sexualität in Gang ...
Oder: Es braucht einen der es auf sich nimmt, sich hinstellt und ein Scheißlied singt.
Oder: Ottos kleine Hardcoreband fickt noch immer das System.
Er hat einfach so interessante Songs, man sagt punkigen Blues, mit Inhalten, die zeigen, dass der sich auskennt und voll den Witz hat - seit etwa den frühen 90ern veröffentlicht. Da noch in der Kassettennische, später kam es mir im FM4-Radio entgegen, aber nur in Ausnahmen (Salon Helga). Man mußte es immer noch suchen, die Platte oder CD bei Müller war rar. Da versuchte ich es immer mehr über Mailorder und fand immer mehr und immer bessere Veröffentlichungen. Immer noch rar, traf ich einmal eine Schweizerin, die die Band auch kannte. Dort sind sie wohl auch bekannter. "Musikwelt verliert ihren Kopf" ist da nicht übertrieben. Schade drum.
Mein Baby hat den Swingzwang, Boogie-Woogie die ganze Nacht lang.
Soweit streamt live aus meinem Kopf der leider im Januar abgelebte große Guz (Olifr Guz Maurmann, Bänd Die Aeronauten).
Oder: Ein Öltanker voll Ärger liegt in meinem Hafen auf Grund. Ein Öltanker voll Ähärger und ich komm nicht drumherum.
Oder: Heiße Bettwäsche und Rockballaden bringen unsere Sexualität in Gang ...
Oder: Es braucht einen der es auf sich nimmt, sich hinstellt und ein Scheißlied singt.
Oder: Ottos kleine Hardcoreband fickt noch immer das System.
Er hat einfach so interessante Songs, man sagt punkigen Blues, mit Inhalten, die zeigen, dass der sich auskennt und voll den Witz hat - seit etwa den frühen 90ern veröffentlicht. Da noch in der Kassettennische, später kam es mir im FM4-Radio entgegen, aber nur in Ausnahmen (Salon Helga). Man mußte es immer noch suchen, die Platte oder CD bei Müller war rar. Da versuchte ich es immer mehr über Mailorder und fand immer mehr und immer bessere Veröffentlichungen. Immer noch rar, traf ich einmal eine Schweizerin, die die Band auch kannte. Dort sind sie wohl auch bekannter. "Musikwelt verliert ihren Kopf" ist da nicht übertrieben. Schade drum.