Konflikt über die Homöopathie
Diesseits von Gut und Böse, nachdem die früheren jungen Leute merkten, dass man selber etwas entscheiden kann, wurde gleich über alles entschieden.
"Cultural divide" - englisch kann ja keiner hier, heißt also, man ist entweder katholisch oder evangelisch (und der Unterschied spielt eine Rolle), für oder gegen "alles". Alles heißt in diesem Zusammenhang Fundamente des praktischen Lebens. Gegen den Arzt zu sein, bringt dich im Normalfall (gegeben: Standard der 60er-Jahre) in die Klinik Rechts am Wald (= Irrenhaus).
Warum streitet man wegen einer Glaubensfrage? Die Antwort ist einfach: weil die Gläubigen meinen sie seien keine Gläubigen sondern Wissende. Zu wissen, die Pharmaindustrie ist pauschal böse, es gibt überhaupt pauschal "die" Pharmaindustrie, ist schon die erste - pardon- Dummheit. Es handelt sich ja nicht um die Atomindustrie. Diese IST pauschal böse. Pharma ist gut! Oder willst du an einer Zahnentzündung sterben?
Zur Zeit von Joseph Beuys (oder wie man den schreibt), war das noch etwas anderes. Als Ärzte noch hauten (und früher in der Wehrmacht oder schlimmer waren), waren sie selbstverständlich fragwürdig. Da war aber auch die Kügelchen-Industrie noch nicht so aufgeblasen, vermute ich.
Wie kann man zwischen gut und schlecht unterscheiden? Gute und böse? Oder zwischen böse und schlecht. Ist Pharma böse und Homöo schlecht?
Soll jeder Depp einfach machen, was er will? Und wenn es ansteckend ist?
Der gewagte Vergleich muß jetzt sein, er drängt sich auf, weil er die Grenze zwischen Meinungs- und Entscheidungsfreiheit und fahrläßiger bis gefährlicher Ignoranz betrifft: Wurzelsepp war ein Nazi!
Teils war es ihm wurscht, teils wußte er es nicht, aber autoritär, völkisch, rückständig (und klar: unbewußt antisemitisch) - da fehlt nicht mehr viel zum kompletten. Und wenns noch so gemütlich war.
Naturheilkunde ist etwas anderes als Esoterik (Teegleich Kügelchen). Aber die (Nieder-)Tracht ist die völkische Verkleidung des Wurzelsepp (nicht nur dessen), so wie das esoterische Klimbim Verkleidung ist. Grenzen des Wohlstands? Wohlstandsverwahrlosung: leiste dir bequemere Medizin (du verstehst die Wirkungen eh nur oberflächlich, aber einfacher ist es - eben "sanfter").
Aber das Leben ist kein Pornohof!
"Cultural divide" - englisch kann ja keiner hier, heißt also, man ist entweder katholisch oder evangelisch (und der Unterschied spielt eine Rolle), für oder gegen "alles". Alles heißt in diesem Zusammenhang Fundamente des praktischen Lebens. Gegen den Arzt zu sein, bringt dich im Normalfall (gegeben: Standard der 60er-Jahre) in die Klinik Rechts am Wald (= Irrenhaus).
Warum streitet man wegen einer Glaubensfrage? Die Antwort ist einfach: weil die Gläubigen meinen sie seien keine Gläubigen sondern Wissende. Zu wissen, die Pharmaindustrie ist pauschal böse, es gibt überhaupt pauschal "die" Pharmaindustrie, ist schon die erste - pardon- Dummheit. Es handelt sich ja nicht um die Atomindustrie. Diese IST pauschal böse. Pharma ist gut! Oder willst du an einer Zahnentzündung sterben?
Zur Zeit von Joseph Beuys (oder wie man den schreibt), war das noch etwas anderes. Als Ärzte noch hauten (und früher in der Wehrmacht oder schlimmer waren), waren sie selbstverständlich fragwürdig. Da war aber auch die Kügelchen-Industrie noch nicht so aufgeblasen, vermute ich.
Wie kann man zwischen gut und schlecht unterscheiden? Gute und böse? Oder zwischen böse und schlecht. Ist Pharma böse und Homöo schlecht?
Soll jeder Depp einfach machen, was er will? Und wenn es ansteckend ist?
Der gewagte Vergleich muß jetzt sein, er drängt sich auf, weil er die Grenze zwischen Meinungs- und Entscheidungsfreiheit und fahrläßiger bis gefährlicher Ignoranz betrifft: Wurzelsepp war ein Nazi!
Teils war es ihm wurscht, teils wußte er es nicht, aber autoritär, völkisch, rückständig (und klar: unbewußt antisemitisch) - da fehlt nicht mehr viel zum kompletten. Und wenns noch so gemütlich war.
Naturheilkunde ist etwas anderes als Esoterik (Tee
Aber das Leben ist kein Pornohof!