Mensch und Bier
Wenn mir die Maschine hier schon so eine gute Werbung zur Überschrift nahelegt, will ich auch mal sehen, was uns zu Mensch und Bier so einfällt.
Einer wäre: Mensch und Bier gesellt sich gern. Oder: wo ein Bier ist, ist auch ein Mensch.
Wegsegeln auf der Bierwerbung ist auch keine Lösung. So scheiterte zum Beispiel die SPD in den letzten Jahrzehnten so sehr, weil sie sich einfach nicht davon abbringen ließ, bei jeder Wahl seit 1987 mit dem saucoolen Spruch "Das Bier entscheidet" ein paar Dumme fangen zu wollen. Im Jahr 1998 wurden sogar negative Stimmen abgegeben, d.h. viele Wähler entzogen ihre Stimme in der Kabine dem Wahlsystem und die genannte (nur noch peinliche) Partei mußte draußen nur Bier ausgeben, so kam der berüchtigte Biertrinker Gerd Schröder ans Ruder und versoff "unser Land". Aber das heißt nicht, dass es nicht noch viel peinlichere Parteien gibt, liebe Parteienfreunde! Wem fällt eine ein? Eine Biertrinkerpartei? Naja, wohl alles vergessen.
Manche hauen ein Ei rein für die Kraft, andere trinken Bier mit Gerstensaft. Aber das Kraft-Bier scheint ja überhaupt der Heimwerkertrend zu sein. Starkes Bier aus Baumarkt eben, für den Selberbauer zum Geschäftsmodell neben der Eisdiele. Malzbier trinken sogar Sportler, also was gibts gegen Karftbier zu sagen? Nichts! Es macht einfach nur Spaß. Baumarkt-Bier für den kreativen Autofahrer mit Anhänger neben dem Carport. Cool. Leben geht weiter.
Aber auch ein Leben läßt sich rund ums Bier einrichten: Beerocracy nennen wir Soziologen das. If you know what I beer. Dem bairischen Bierfachmann braucht man das nicht erzählen: Man sollte ihm eher vorschlagen, einen Bierfestmonitor einzurichten, daß Obama, wenn er wieder aufs Volksfest will, sich auch zurechtfindet und mit dem Weizen-Smoothie-Express von Abensberg nach Zuffenhausen kommt, in seinem Rausch.
Und wie mir gestern zugespielt wurde, gibt es schon mehrere Neuentwicklungen aus dem Bierbereich, die auch schon Jahre zurückliegen können. Der süddeutsche Singer/Songreiter Alfred Fesl hat folgende Bierkreationen in die Welt gesetzt: für eine antike Lagerhalle die Bieramiden. Und wer ist der Dorf-Held, also derjenige, der am meisten trinken kann? Genau, der Biergermeister. Auf Biersehn!
Einer wäre: Mensch und Bier gesellt sich gern. Oder: wo ein Bier ist, ist auch ein Mensch.
Wegsegeln auf der Bierwerbung ist auch keine Lösung. So scheiterte zum Beispiel die SPD in den letzten Jahrzehnten so sehr, weil sie sich einfach nicht davon abbringen ließ, bei jeder Wahl seit 1987 mit dem saucoolen Spruch "Das Bier entscheidet" ein paar Dumme fangen zu wollen. Im Jahr 1998 wurden sogar negative Stimmen abgegeben, d.h. viele Wähler entzogen ihre Stimme in der Kabine dem Wahlsystem und die genannte (nur noch peinliche) Partei mußte draußen nur Bier ausgeben, so kam der berüchtigte Biertrinker Gerd Schröder ans Ruder und versoff "unser Land". Aber das heißt nicht, dass es nicht noch viel peinlichere Parteien gibt, liebe Parteienfreunde! Wem fällt eine ein? Eine Biertrinkerpartei? Naja, wohl alles vergessen.
Manche hauen ein Ei rein für die Kraft, andere trinken Bier mit Gerstensaft. Aber das Kraft-Bier scheint ja überhaupt der Heimwerkertrend zu sein. Starkes Bier aus Baumarkt eben, für den Selberbauer zum Geschäftsmodell neben der Eisdiele. Malzbier trinken sogar Sportler, also was gibts gegen Karftbier zu sagen? Nichts! Es macht einfach nur Spaß. Baumarkt-Bier für den kreativen Autofahrer mit Anhänger neben dem Carport. Cool. Leben geht weiter.
Aber auch ein Leben läßt sich rund ums Bier einrichten: Beerocracy nennen wir Soziologen das. If you know what I beer. Dem bairischen Bierfachmann braucht man das nicht erzählen: Man sollte ihm eher vorschlagen, einen Bierfestmonitor einzurichten, daß Obama, wenn er wieder aufs Volksfest will, sich auch zurechtfindet und mit dem Weizen-Smoothie-Express von Abensberg nach Zuffenhausen kommt, in seinem Rausch.
Und wie mir gestern zugespielt wurde, gibt es schon mehrere Neuentwicklungen aus dem Bierbereich, die auch schon Jahre zurückliegen können. Der süddeutsche Singer/Songreiter Alfred Fesl hat folgende Bierkreationen in die Welt gesetzt: für eine antike Lagerhalle die Bieramiden. Und wer ist der Dorf-Held, also derjenige, der am meisten trinken kann? Genau, der Biergermeister. Auf Biersehn!