"Und alle so: yeah!"
Und dann wirbeln wir alle Links durcheinander und bleiben nur auf der einen Seite stecken. Das ist so, wie früher alle am Samstagabend "Wetten dass...?" geschaut haben und dann am Montag aufm Pausenhof das das Thema war. Oder der einzige Action-Film, der das ganze Wochenende über im TV zu finden war, mit Bud Spencer oder Chuck Norris. Alle hängen in der gleichen Matte. Und gut ist.
Zweitens: "Facebook" ist auch genauso cool wie Wetten dass. D.h. auch: wer groß drin vorkommt, wie der Wettkönig, ist irgendwie schon auch der Macker (oder der Depp?) aufm Schulhof. Und das haut ihn schon nach vorne, sogar beim Netz-Soap-Verchecker. Aber klar, wer nur im Publikum hockt, wird belächelt wie ein Minderbemittelter.
Drittens fehlt nur noch, dass man bei "friendface" mit den AGB, die sich als Benutzereinstellungen ausgeben, erklärt, keine schändlichen Vergleiche (wie "ist eh dasselbe wie Wetten dass") zieht, weil man sonst rausfliegt. Womit wir wieder am Schulhof wären: "Der hat meine Bande beleidigt, der fliegt raus". Wahrscheinlich geht "friendface" schon so vor. Noch wahrscheinlicher ist aber: sie bluffen bloß und nicht mal die Werbung ist echt, d.h. es gibt ZDF, Becksgold oder "Kackprodukt Y" nicht, z.B. beim Netzflohmarkt, sondern nur als Projektion für die doofen Benutzer auf ihrem stinkenden Kleinbauernhof.
Stinken tut schon was anderes, das ist sowieso klar. Aber die Riechbegabung muss halt selbst hier immer wieder geschult werden, weil halt.
Andererseits, was stinkt schon noch so richtig? Das, was heute richtig stinkt, gast eigentlich mehr, hat aber für ordinäres vor-sich-hin-stinken zu viel Gift dabei und paßt nicht auf den Bauernhof, sondern, klar, zum Atomkraftwerk. Und da will doch keiner hin!
Sicherlich, es kommt wieder ein Sommer und dann wieder "alle so: yeah!"
PS: wo kriegt der Leser die Musik her? Wer richtig antwortet, kriegt eine Schallplatte geschenkt.
Bis nächsten Sommer!
Zweitens: "Facebook" ist auch genauso cool wie Wetten dass. D.h. auch: wer groß drin vorkommt, wie der Wettkönig, ist irgendwie schon auch der Macker (oder der Depp?) aufm Schulhof. Und das haut ihn schon nach vorne, sogar beim Netz-Soap-Verchecker. Aber klar, wer nur im Publikum hockt, wird belächelt wie ein Minderbemittelter.
Drittens fehlt nur noch, dass man bei "friendface" mit den AGB, die sich als Benutzereinstellungen ausgeben, erklärt, keine schändlichen Vergleiche (wie "ist eh dasselbe wie Wetten dass") zieht, weil man sonst rausfliegt. Womit wir wieder am Schulhof wären: "Der hat meine Bande beleidigt, der fliegt raus". Wahrscheinlich geht "friendface" schon so vor. Noch wahrscheinlicher ist aber: sie bluffen bloß und nicht mal die Werbung ist echt, d.h. es gibt ZDF, Becksgold oder "Kackprodukt Y" nicht, z.B. beim Netzflohmarkt, sondern nur als Projektion für die doofen Benutzer auf ihrem stinkenden Kleinbauernhof.
Stinken tut schon was anderes, das ist sowieso klar. Aber die Riechbegabung muss halt selbst hier immer wieder geschult werden, weil halt.
Andererseits, was stinkt schon noch so richtig? Das, was heute richtig stinkt, gast eigentlich mehr, hat aber für ordinäres vor-sich-hin-stinken zu viel Gift dabei und paßt nicht auf den Bauernhof, sondern, klar, zum Atomkraftwerk. Und da will doch keiner hin!
Sicherlich, es kommt wieder ein Sommer und dann wieder "alle so: yeah!"
PS: wo kriegt der Leser die Musik her? Wer richtig antwortet, kriegt eine Schallplatte geschenkt.
Bis nächsten Sommer!