> Auf dem Sofa with the Bob : 12.2009

16. Dezember 2009

Wie man im Internet Kohle macht, weiß ich nicht. Aber wie man Überschriften dumpfer formuliert und


das ganze dann dem Internet-Jargon angepaßt und eh mehr so scheiß-der-Hund-drauf-mäßig, hier-stinkts-doch-so-nach-Kinderporno - verkauft. Wer es beobachtet, merkt: da macht auch die Süddeutsche gerne mit. Alles ok?

Nochmal aufgerollt? Nein, eher mal gscheid verlinkt, so wie sich das gehört! http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1223720/Neu-Bezahlinhalte-bei-Morgenpost-Online.html

Da versuchen sich wieder mal welche selber aus dem Zug zu kegeln. Der Autor weiß wie das geht, verrät es aber nur verklausuliert. Die Titanic nennt das "neue Internetsperren für sittenwidrige Inhalte".

Und Sitte ist: wenn es was kostet, gibt es das anderswo nicht gratis. Wenn es offline kostet, ist es ein "Premiumprodukt" und wird im Netz verschenkt. Manche Zeitungen wollen dasselbe zweimal verkaufen. Am Kiosk und online. Die blicken nicht durch. Sie kommen ja auch nicht auf die Idee, von jedem Bibliotheksnutzer für einen Artikeln noch mal zu kassieren. Nur fürchten sie um ihre (gefütterten) Felle. Abkassiert wird anders als mit Onlinezeitungsabo. Falls nicht, werd ich irgendwann so eins haben.

Wie halten sich eigentlich Gerüchte? Mit trägen Fingern? Das Gerücht zum Beispiel, dass Internet wie Fernsehn funktioniert: Sendung nach Sendung nach Sendung oder du bist weg. Weg vom Fenster bist du hier gar nicht. Nur wenn du Zeitung oder Fernsehn alleine akzeptierst, dann bist du weg vom Fenster. Ganz wörtlich.

Wohingegen wiederum es auch gar nicht sein kann, dass Zeitungen einfach verschwinden. Also als Institution "Das Faltblatt ihr Fahrplan" wird das Papierzeug sicher noch benötigt, solange, ähm, naja, es Pizzaservice gibt. Doch der wird wiederum durch ungünstige Steuerpolitisiererei nächstes Jahr abgeschafft. Es soll dann mehr Pizzabuden in Erdgeschossen geben. Und die Zeitung (ein Exklusiv-Produkt) hängt dann als Edel-Poster im Hausflur?

Aber ich schwoff ab. "Die Politik" will also "die Zeitungen" und "das Internet" verbieten (wegen bösartiger Konkurrenz). Das Fernsehn verbietet sich ja von selbst. Is doch wahr. Gegensteuern geht nicht: wer gibt schon freiwillig zu, gestern "taff", "leute heute", "dampfvollgas" angesehen zu haben.

Eben! Das wollte ich mal gesagt haben! Und sonst eh nichts mehr.

Google
www.zimmersounds.com www.p-town-records.de www.zündfunk.de <script type="text/javascript"><!-- google_ad_client = "pub-6043066038547249"; google_ad_host = "pub-1556223355139109"; google_ad_host_channel="00000"; google_ad_width = 728; google_ad_height = 90; google_ad_format = "728x90_as"; google_ad_type = "text_image"; google_ad_channel = ""; //--></script> <script type="text/javascript" src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js"><div align="center"> <a href="http://www.nadir.org/dataspace"> <img src="http://ildb.nadir.org/pics/schriftzug.gif" width="240" height="37" border="0" alt="Dataspace - Infoladen-Datenbank"><br> <small>www.nadir.org/dataspace</small></a></div> <html> <!-- Beginn Campact Banner 137x60 --> <table width="137" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr> <td> <a href="http://www.campact.de" target="_blank"> <img src="http://www.campact.de/img/privkop/banne_urheber_137x60_2.jpg" alt="www.campact.de" name="derplatzsparende" width="137" height="60" border="0" id="derplatzsparende"></a> </td> </tr> </table> <!-- Ende Campact-Banner 137x60 --> huhu <a href=""><img border="0" alt="" src="" /></a>