> Auf dem Sofa with the Bob : 10.2009

6. Oktober 2009

Was ist Was?

Heute gibts einen kleinen Überblick über unsere "Medienpartner". Also kurze Beschreibungen, was man unter den Links rechts so finden kann, immer unter der Annahme einer Nachfrage, die wie in der "realen" "Wirtschaft" quasi nur noch fiktiv ist, aber das Angebot bestimmt.

Super Nase & Co etwa ist eine Wiener Künstlergruppe, die auf sehr hippe Art den Kunstbetrieb "reflektiert", mit heftigen Performances, Atelier-Club-Abenden mal in ehemaligen Metzgereien im Wiener Regierungsviertel die postmoderne Großkunst auf die Schippe nimmt und so eine irrsinnsgeile Dynamik erzeugt, die nicht in jeden Kurort vordringt und so immer noch Avantgarde oder auch Boheme bleibt.

Riesenmaschine, Malorama und Folge 137 sind dagegen eher direkte (sehr theorielastige) Online-Medien. Das erste ein ausgezeichneter Groß-Blog mit hunderten von Schriftsteller-Autoren, Malorama versammelt Labels und widmet sich wohl auch der Musik, während Folge137 Radiosendungen avancierter kulturjournalistischer Art serviert.

Popnutten ist gleich mit Netzkultur überschrieben, was die Seite mit der De-Bug Autorin Mercedes Bunz verbindet, die, mittlerweile als Kulturwissenschaftlerin, auch eigens bloggt und etwa "Wo ist die Kritik hin" als Überschrift verwenden könnte. Aktuell: "Like it or not, the future of news means dealing with google".

Die anderen Links, die man auf der rechten Seite hier findet, haben mit Musik zu tun. Zündfunk ist klar, truecall ist ein netlabel, das mit Zimmersounds und heftyshit zusammenhängt. Truecall bietet Gratis-Downloads seiner gefeatureten Artists an, aktuell ein neues Release der amerikanischen Headphone science namens More dead birds.

Versus/ ist ein Musikblog aus Europa. Coole journalism-styles mit (für DJs und pre-listening, nicht aber nur wurscht-gratis und man soll bitte die Tonträger kaufen) notwendigen Alben-Downloads, wie bei so vielen blogspottern flirren hier um nicht-reaktionäre Club-Art der unprovinziellen Art.

Abschließend noch der Hinweis auf die lokale, neue gelaunchte P-town-Label-Seite, jetzt auch wieder mit Downloads eigener Veröffentlichungen.

3. Oktober 2009

Dieser Spot war bis vor Kurzem verboten. Jetzt nicht mehr:

Google
www.zimmersounds.com www.p-town-records.de www.zündfunk.de <script type="text/javascript"><!-- google_ad_client = "pub-6043066038547249"; google_ad_host = "pub-1556223355139109"; google_ad_host_channel="00000"; google_ad_width = 728; google_ad_height = 90; google_ad_format = "728x90_as"; google_ad_type = "text_image"; google_ad_channel = ""; //--></script> <script type="text/javascript" src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js"><div align="center"> <a href="http://www.nadir.org/dataspace"> <img src="http://ildb.nadir.org/pics/schriftzug.gif" width="240" height="37" border="0" alt="Dataspace - Infoladen-Datenbank"><br> <small>www.nadir.org/dataspace</small></a></div> <html> <!-- Beginn Campact Banner 137x60 --> <table width="137" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr> <td> <a href="http://www.campact.de" target="_blank"> <img src="http://www.campact.de/img/privkop/banne_urheber_137x60_2.jpg" alt="www.campact.de" name="derplatzsparende" width="137" height="60" border="0" id="derplatzsparende"></a> </td> </tr> </table> <!-- Ende Campact-Banner 137x60 --> huhu <a href=""><img border="0" alt="" src="" /></a>