Noch jemand hier? Man kriegt es ja nicht so mit, weil sich alle verkriechen um diese Jahreszeit. Und nach Wochen erkennt man die Freunde auf Partys nicht mehr, weil der Bart so lang geworden ist. Oder es ist Weihnachtsmarkt und dunkel?
Kein Problem, aber ich könnte jetzt mal die Frage aufwerfen, warum sich so viele Menschen über Halloween beschweren, aber sich viel weniger Menschen über die kommerzielle Weihnachtszeit aufregen. Blöde Frage natürlich: Weihnachten war schon immer hier, ist ja ein Fest für Kinder.
Und niemand tut was dagegen: neues hat es schwer sich durchzusetzen, also Halloween etwa, wie auch Internetfernsehn gegen das herkömmliche. Allerheiligenverkleiden hat sich aber eh schon durchgesetzt, nicht?
Vor ein paar Jahren haben wir das sogar als Anlass für Party genommen, nur ist das inzwischen irgendwie uninteressant geworden, auch weil dir überall Mengen von Besoffenen entgegenschwappen, so kommt es zumindest mir vor. Ist das alles was aus Rave geworden ist? Oder war das schon immer so und ich sehe es nur klarer?
Der Mega-Trend war ja eh schon seit Jahren dieser Neo-Rock. Und nicht, dass ich so der Über-Raver war, dazu kam ich zu sehr von dem was man jetzt Grunge-Rock nennen könnte, was aber so „äh“ ist wie früher mal der Vokuhila, nur dass mein Manta ein Toyota ist und auch nicht getuntet.
Dazu kommt, dass auch „Web“ wieder einmal ein Mega-Trend geworden ist. Behaupte ich jetzt mal, wenngleich Maurer oder Lehrer eher nicht so viel mit dem Internet arbeiten. Aber klar, die Geschäftswelt ist davon bestimmt.
Doch wer schaut schon irgendwelche Filmchen im Internet an? Mein Eindruck ist, die Anzahl der Menschen, die dagegen sind und darüber lästern oder gar nichts damit zu tun haben, ist weit größer als die der realen Nutzer. Weil wofür nutzt man es denn?
Man scheut es, sitzt dem tief verwurzelten Glauben auf, Internet sei vor allem für Schmuddeliges, Illegales und für Informatikfreaks wichtig. Doch „Internetwirtschaft“ ist gar nicht neu und auch gar nicht so selten. Dennoch ist der Begriff und was damit zusammenhängt noch lange nicht gewaschen, wenn sich auch Internetgepflogenheiten und Inhalte sogar bis in die Tageszeitungen ausbreiten.
Wann kommt endlich die Umfrage, mit dem Ergebnis, das 60 % der Befragten feststellen und lautet: Internet ist doof, macht doof und überhaupt, zu International und so? Wäre kein Wunder, wenn man bedenkt, was sich so alles als Volksglaube behauptet.
Wo doch Chemie ist, wenn´s stinkt und kracht, ist ja Arbeit wo´s schwitzt und rackert. Und jetzt in der beginnenden Weihnachtszeit wird ja ganz fleißig gearbeitet, Geschenke basteln, kaufen, dealen, und steigern. Und garantiert werden wieder mehr Fernseher als sonstiger Kram verschachert, wo sind wir denn! Ich kauf mir ja auch einen, oder denkt wirklich jemand, Oma schmeißt ihre Glotze weg, um sich nur noch ihr eigenes Fernsehprogramm aufs Handy zu holen? Da tun sich eher noch neue Jobs auf, etwas was dann Medienservice genannt werden muss, ein Name dafür ist wahrscheinlich in der Entwicklung.
Ich frage mich, ob man das dann Mediendesigner oder irgendwie noch schicker nennt, wenn Oma jetzt auch endlich die TV-Nachrichten auf dem Handy haben will und das für sie jemand machen muss. Wie wär´s mit Fernsehtechniker? Und apropos Fernsehtechnik, die beste Fernsehtechnik ist, finde ich, immer noch die, bei der man sich einfach auf das Sofa haut und die Füße hochlegt. Ich könnt so faul sein, aber ich bin es nicht.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home